Aufstellungsabläufe bei schwerkranken und bettlägerigen nicht anwesenden Patienten, bei Patienten die sehr auf auf mögliche Überlasungen (Pacing) achten dürfen und Patienten die mit einfachen Ruhephasen die mehrtägige Arbeit begleiten können. Wir stellen einen seperaten Ruhebereich zur Verfügung.
Seit 1969 ist das chronische Erschöpfungssyndrom ME/CFS bekannt. Die WHO klassifizierte es als neuroligische Krankheit. Wenig erforscht und bisher sind Patientinnen maximal psycholgosiert, stigmatisiert, zwangseingewiesen und mit reichlich Psychopharmaka versorgt worden. Was dem wirklichen Krankheitsbild nicht gerecht wurde und wird. Ich achte die Situation der Betroffenen von ME/CFS, Post-Vac, PAIS und möchte die Möglichkeit mit Systemaufstellungen Lösungswege zu begleiten fundiert erklären.
In 2-tägigen Kurs- und Aufstellungstagen ist es möglich eine Aufstellung zu wiederholen, wenn am Samstag keine eindeutigen Lösungswege erkennbar waren. Meine Erfahrungen mit neuen Stellvertretern, die dann für die Wiederholungs- oder Fortführungs-Prozesse eingesetzt werden, zeigt sich noch einmal die Wirksamkeit für die besonders Betroffenen, die den Mut hatten sich am Vortag (erstmalig) aufzustellen.
BERLINer KRANKHEITs- und SYMPTOMaufstellungen. Mir liegt die Aufstellungsarbeit mit Kranken sehr am HERZen. In Berlin möchte ich diese spezialisierte System-, Familien- und Symptomaufstellungen etablieren, mit einer Begleitung auf einer tieferen Ebene. Als anerkannter Systemaufsteller (DGfS) bin ich ein erfahrener Aufstellungsleiter mit der Spezialisierung auf Symptom- und Krankheitsaufstellungen.
Die unerklärliche, irrationale Angst vor jeglicher Art des Erbrechens - Emetophobie. Die 8-Jährige Viona (Name geändert) mag nicht mehr unter Kinder und teilweise Menschen sein. Sie hat Angst, dass irgendjemand spuckt. In diesem Fall hat eine Systemaufstellung genügt um die Freiheit des Lebens zurückzugewinnen. Ein Fallbeispiel für wirksame Kinderaufstellungen.
Kann man das Chronische Fatigue-Syndrom aufstellen? Diese Erkrankung unbekannter Ursache + stark eingeschränkter Leistungsfähigkeit im Alltag kann mit Systemaufstellungen/Symptomaufstellungen begegnet werden. Die Störungen der Patienten sind vielfältig. Entweder die Patientin oder der Patient kommt direkt in den Aufstellungsraum oder ein familiärer "Bevollmächtigter" vertritt das Anliegen ME/CFS - Longcovid für die ans Bett gebundene Person. Ein spezielles Setting kann eine Lösungshilfe sein.
Am 23. Juni ist der Vortag kostenlos und möchte auf die Möglichkeiten bzw. Lösungshilfen durch Systemaufstellungen bei Krankheiten und Symptomen aufmerksam machen. 12 Personen können in der Bücherzeit, Am Alten Markt 9b in Bornhöved von 19:00 bis 21:00 Uhr teilnehmen. Wer sich in der BÜCHERZEIT anmeldet und eine Bestätigung erhalten hat, ist sicher bei dem perspektivwechselnden Vortrag dabei.